top of page

Haarwachstum leicht gemacht: Die besten Tipps für kräftige, lange und gesunde Haare

Du träumst von einer vollen, langen Mähne? Mit ein paar gezielten Veränderungen in deiner Haarpflege-Routine, Ernährung und deinem Lebensstil kannst du deinen Haaren helfen, kräftiger und schneller zu wachsen.


Mehr dazu heute in #TEENPULSE.


Hier erfährst du, worauf du achten solltest.


Sanfte Kämmpraxis: Der richtige Umgang mit der Bürste


Tägliches Kämmen gehört zur Haarpflege dazu – doch falsch angewendet, kann es mehr schaden als nutzen. Starte beim Bürsten immer an den Haarspitzen und arbeite dich langsam nach oben vor. So lassen sich Knoten schonend lösen, ohne dass unnötig viele Haare ausgerissen werden. Besonders effektiv: Vor dem Duschen einmal durchkämmen – das reduziert den Haarausfall beim Waschen.


Gesunde Kopfhaut = gesundes Haar


Ein gesunder Haarboden ist das A und O für kräftiges Haarwachstum. Deine Kopfhaut sollte weder austrocknen noch durch Sonne oder Kälte strapaziert werden. Achte daher auf die richtige Pflege – abgestimmt auf deinen Hauttyp. Wer zu fettiger oder sehr trockener Kopfhaut neigt, sollte milde Shampoos verwenden und reizende Inhaltsstoffe meiden.


Feuchtigkeitspflege für starkes Haar


Auch wenn es keine magische Lösung für schnelles Haarwachstum gibt, hilft regelmäßige Pflege enorm. Verwöhne dein Haar täglich mit Conditioner und gönn ihm einmal wöchentlich eine pflegende Haarkur. Teure Spezialprodukte sind meist nicht nötig – konsequente, einfache Pflege bringt oft mehr als jedes angebliche Wundermittel.


Nährstoffe, die das Haarwachstum unterstützen


Was du isst, hat direkten Einfluss auf deine Haare. Damit sie kräftig und gesund wachsen, solltest du auf eine ausgewogene Ernährung achten. Besonders wichtig sind Zink, Biotin und Folsäure. Diese findest du unter anderem in Lebensmitteln wie:

  • Käse, Fleisch, Fisch (Zink)

  • Spinat, Erbsen, Kirschen (Folsäure)

  • Bananen, Haselnüsse, Spinat (Biotin)


Eine vielseitige Ernährung versorgt dein Haar von innen heraus mit allem, was es braucht.


Trockene Haare? So vermeidest du Haarbruch


Feuchtigkeit ist entscheidend, denn trockenes Haar bricht schneller und wirkt spröde. Reduziere die Häufigkeit des Haarewaschens und verzichte auf übermäßiges Styling mit Hitze. Wenn du dein Haar föhnst oder glättest, verwende immer ein Hitzeschutzprodukt – so beugst du Schäden vor und erhältst die Haarstruktur.


Regelmäßiger Schnitt für gesundes Wachstum


Auch wenn es widersprüchlich klingt: Wer langes Haar möchte, sollte regelmäßig zum Schneiden gehen. Denn brüchige Spitzen verhindern, dass dein Haar gesund nachwächst. Ein Rückschnitt von rund einem halben Zentimeter alle acht Wochen hilft, die Haarlänge zu erhalten und gleichzeitig Spliss vorzubeugen. Bei starker Belastung durch Styling empfiehlt sich ein noch kürzerer Abstand.


Spliss selbst entfernen


Falls du nicht regelmäßig zum Friseur gehen willst, kannst du einzelne gespaltene Haarenden auch selbst entfernen. Mit etwas Geduld gelingt ein sogenannter Splissschnitt auch zu Hause – achte aber darauf, eine gute Schere zu verwenden und nur die geschädigten Spitzen zu kürzen.


Stress – der versteckte Feind schöner Haare


Längerer, emotionaler Stress kann sich negativ auf das Haarwachstum auswirken und sogar zu Haarausfall führen. Versuche daher, in belastenden Lebensphasen auf dein seelisches Wohl zu achten. Gespräche mit Freunden oder Familienmitgliedern können helfen, emotionale Spannungen abzubauen – das wirkt sich positiv auf Körper, Geist und auch deine Haare aus.

bottom of page