top of page

Weihnachtsgebäck schon im Sommer: Warum viele Deutsche den frühen Lebkuchenverkauf kritisch sehen

Schon im August füllen Lebkuchen, Spekulatius und Dominosteine die Supermarktregale – und viele Deutsche sind davon wenig begeistert. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".


Eine aktuelle Umfrage des Instituts YouGov zeigt: Der vorzeitige Verkauf von Weihnachtsleckereien stößt auf Skepsis.


Mehrheit lehnt frühen Verkauf ab


Fast die Hälfte der Befragten (43 Prozent) spricht sich demnach entschieden gegen den frühen Verkaufsstart aus. Weitere 30 Prozent finden ihn zumindest eher kritisch. Auf der anderen Seite gibt es rund 20 Prozent, die den frühzeitigen Zugang zu Lebkuchen und Co. begrüßen.


Wann greifen die Menschen wirklich zu?


Die Umfrage zeigt, dass nur wenige schon im Spätsommer zugreifen: Vier Prozent kaufen ab August, fünf Prozent ab September Weihnachtsgebäck. Ab Oktober steigt die Nachfrage merklich – 15 Prozent gönnen sich ab dann Plätzchen und Printen.


Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit


Den größten Teil der Einkäufe tätigen die Deutschen jedoch in der klassischen Adventszeit: 45 Prozent greifen ab November zu, weitere 20 Prozent warten sogar bis Dezember. Damit bestätigt sich, dass das Weihnachtsgebäck vor allem in den letzten beiden Monaten des Jahres auf große Resonanz stößt.

bottom of page