Alkoholkonsum in Deutschland: Jeder Dritte lebt mit moderatem bis hohem Gesundheitsrisiko
- Redaktion Mittagsmagazin
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
In Deutschland zeigt sich, dass beinahe jede dritte erwachsene Person regelmäßig drei oder mehr alkoholische Getränke pro Woche konsumiert. Dieses Verhalten ist laut Fachleuten mit einem moderaten bis hohen Krankheitsrisiko verbunden. Alles dazu in den Nachrichten im LSJonline-Mittagsmagazin.
Kein risikofreier Konsum
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) betont, dass es keinen gesundheitlich risikofreien Alkoholkonsum gibt. Schon ein bis zwei Gläser pro Woche gelten als geringes Risiko, bei drei bis sechs Getränken wird von einem moderaten Risiko gesprochen. Wer jedoch mehr als sechs alkoholische Getränke pro Woche zu sich nimmt, befindet sich in einer Kategorie mit hohem Gesundheitsrisiko.
Geschlechtsspezifische Unterschiede
Anhand dieser Einteilung wurde der Alkoholkonsum in Deutschland neu bewertet. Männer sind deutlich häufiger betroffen: 44,2 Prozent von ihnen konsumieren so viel, dass ihr Gesundheitsrisiko als moderat oder hoch eingestuft wird. Bei den Frauen liegt dieser Anteil bei 21,4 Prozent.
Verzicht und Bildungseinfluss
Ganz ohne Alkohol lebt hierzulande etwa ein Fünftel der Bevölkerung. Genauer gesagt verzichten 21,2 Prozent auf den Konsum, darunter 16,7 Prozent der Männer und 25,3 Prozent der Frauen. Auffällig ist zudem, dass mit steigendem Bildungsniveau auch der Alkoholkonsum zunimmt.
Grundlage der Untersuchung
Die Daten stammen aus der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ des Robert Koch-Instituts (RKI) aus den Jahren 2019/2020. Für die Erhebung wurden insgesamt 22.708 Erwachsene telefonisch befragt, wodurch ein umfassendes Bild des Trinkverhaltens in Deutschland entstand.