top of page

Ferien ohne Eltern: Wie du als Elternteil mit der Reise deines Teenagers umgehst

Die großen Ferien stehen kurz bevor und die Festival-Saison startet. Viele Teenager überlegen jetzt, alleine auf Reisen zu gehen – ohne ihre Eltern.


Mehr dazu heute in #MOMMYTIME.


Natürlich machen sich die Eltern Sorgen, und schon beginnt die Diskussion. Wie sollte man dieses Thema am besten angehen? Und darf ein Teenager überhaupt allein verreisen?


Ist es erlaubt, dass ein Teenager allein verreist?


Ob mit der Jugendgruppe, beim Zelten, in einer Jugendherberge oder auch auf Mallorca: Es gibt keine gesetzliche Vorschrift, die Jugendlichen unter 18 Jahren verbietet, alleine zu verreisen. Aber es gibt einige Punkte, die vorab geklärt werden sollten:

  • Wie lange dauert die Reise?

  • Wer trägt die Kosten? Eine Mischung aus elterlichem Zuschuss und eigenem Verdienst ist ideal.

  • Wie wird gereist? Da Teenager noch nicht genug Fahrpraxis haben, ist es ratsam, mit dem Zug oder Bus zu reisen.

  • Wie oft sollte Kontakt bestehen? Vereinbart am besten einen festen Rhythmus, damit das Kind sich regelmäßig meldet – zum Beispiel alle drei Tage.

  • Gibt es eine schnelle Möglichkeit, zurückzukommen? Es sollte geklärt werden, wie das Kind im Notfall schnell nach Hause kommen kann.


Ferien mit Betreuung – Gibt es Alternativen?


Eine Möglichkeit sind betreute Jugendreisen, die von vielen Pfarrgemeinden oder Sozialverbänden angeboten werden. Auch kommerzielle Anbieter werben mit Reisen für junge Leute.


Allerdings sollte man bedenken, dass auch die Betreuer bei solchen Reisen oft noch recht jung sind. Sie sind keine Garantie dafür, dass die Jugendlichen immer verantwortungsbewusst handeln.


Rock-Festival besuchen – Ist das eine gute Idee?


Wenn dein Teenager jetzt unbedingt auf ein Rock-Festival will, wie zum Beispiel „Rock am Ring“, gibt es einige Dinge zu beachten. Ab 16 Jahren darf man alleine hin, aber nur mit einer volljährigen Begleitung, wenn übernachtet wird. So verlangt es das Jugendschutzgesetz.


Dennoch sollte man sich als Eltern Gedanken machen: Kennst du den Freundeskreis deines Kindes gut? Hat es in der Vergangenheit verantwortungsvoll mit Alkohol umgegangen? Dann kannst du ihm vielleicht auch Vertrauen schenken, wenn es ein Festival-Wochenende plant. Die Zeiten von wilden „Woodstock“-Exzessen sind schließlich vorbei.


Ein paar Tipps zur Sicherheit, zum Beispiel zum Thema Hörschutz, sind trotzdem angebracht. Und wie bei jeder Reise: Die Anreise per Zug ist oft sicherer, als sich nach einem langen Tag von einem unerfahrenen Fahrer abholen zu lassen.


Wie fühlst du dich dabei, wenn dein Kind ohne dich verreist?


Es fühlt sich seltsam an, wenn das eigene Kind zum ersten Mal alleine auf Reisen geht, oder? Wie geht es dir damit, wenn dein Sohn oder deine Tochter mit Freunden an einem weit entfernten Strand liegt oder bei einem Festival seine oder ihre Stars anfeuert?


Mach mit bei unserer Umfrage und teile deine Gedanken mit uns!

Wie fühlst du dich dabei, wenn dein Kind ohne dich verreist?

  • Ich vertraue meinem Kind voll und ganz.

  • Ich habe gemischte Gefühle.

  • Ich bin eher besorgt.


bottom of page