top of page

Laut Ausbildungsreport: Darauf legen Auszubildende bei der Wahl der Ausbildungsstätte besonderen Wert

Bei der Wahl eines Ausbildungsbetriebs legen Auszubildende vor allem Wert auf gute Erreichbarkeit, ein angenehmes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".


Dieses Ergebnis stammt aus dem Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).


Zufriedenheit hängt stark von der Branche ab


Grundsätzlich zeigen sich die meisten Azubis zufrieden mit ihrer Ausbildung: 71,6 Prozent der Befragten gaben dies an. Allerdings variiert die Zufriedenheit je nach Berufsfeld: "Während über 80 Prozent der angehenden Steuerfachangestellten, Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatroniker, Bankkaufleute und Verwaltungsfachangestellten sehr zufrieden sind, trifft dies nur auf etwa 60 Prozent der Hotelfachleute und Friseure zu", teilte der DGB mit.


Weniger Ausbildungsplätze, mehr Bewerber


Der Ausbildungsmarkt 2024 war für Suchende etwas herausfordernder als im Vorjahr. Insgesamt wurden 468.700 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen – ein leichter Rückgang von 0,5 Prozent. Gleichzeitig stieg die Zahl der jungen Menschen, die eine Ausbildung suchen, auf 557.100, also plus 0,8 Prozent. Dies führte dazu, dass ungefähr jeder achte Bewerber keinen Ausbildungsplatz finden konnte.

bottom of page