top of page

Milliardendeal: Investoren planen Übernahme von Electronic Arts für 55 Milliarden Dollar

Der Videospielriese Electronic Arts (EA) soll für rund 55 Milliarden US-Dollar den Besitzer wechseln. Alles dazu in den Nachrichten im LSJonline-Mittagsmagazin.


Damit würde einer der bedeutendsten Deals in der Geschichte der Spieleindustrie vollzogen werden. Der Vorstand des Unternehmens hat dem Vorhaben bereits zugestimmt, wie am Montag bekannt gegeben wurde.


Beteiligte Investoren


Das Käuferkonsortium setzt sich aus mehreren großen Playern zusammen: Neben dem saudi-arabischen Staatsfondssind auch die US-Investmentgesellschaften Silver Lake und Affinity Partners beteiligt. Letztere gilt als Gründung von Jared Kushner, dem Schwiegersohn des US-Präsidenten Donald Trump.


Zeitplan und Folgen


Sollten Aktionäre und Regulierungsbehörden zustimmen, könnte die Transaktion bereits Anfang 2026 abgeschlossen sein. Nach Abschluss der Übernahme ist geplant, dass EA von der Börse genommen wird.


Beliebte Spielereihen von EA


Das Unternehmen zählt zu den erfolgreichsten Entwicklern weltweit und steht hinter Spielehits wie „Die Sims“, „EA Sports FC“ (früher unter dem Namen „Fifa“ bekannt) sowie der „Battlefield“-Reihe.

bottom of page