top of page

News am Morgen vom 21. April 2025

Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 21. April 2025.


Hohe Mehrkosten für Verbraucher

Gaskunden müssen deutlich tiefer in die Tasche greifen


Wer mit Gas heizt, zahlt in dieser Saison deutlich mehr als im Vorjahr. Laut einer aktuellen Analyse des Vergleichsportals Verivox sind die Ausgaben für Gasheizungen um rund 23 Prozent angestiegen – das liegt sowohl am kühleren Wetter als auch an veränderten Marktpreisen. Auch wer auf Heizöl setzt, bleibt nicht verschont: Trotz günstigerer Ölpreise steigen die Kosten um etwa ein Prozent. HeizOel24 gibt sich optimistischer und rechnet sogar mit einer Stabilisierung oder leichten Entspannung bei den Preisen.


Waffenruhe endet mit Sirenen

Ukraine meldet erneut Luftalarm nach Osterpause


Kaum war die österliche Feuerpause vorbei, schrillten in mehreren Landesteilen der Ukraine wieder die Sirenen. Wie das ukrainische Militär mitteilt, gab es in der Nacht Alarmmeldungen unter anderem in Sumy, Charkiw, Donezk, Dnipro und Saporischschja. Präsident Selenskyj warf Russland vor, die vereinbarte Pause missachtet zu haben: „Knapp 3.000 Verstöße gegen die Waffenruhe“, hieß es im Laufe des Tages.


Eskalation vor Diskothek

Polizeieinsatz endet für 21-jährigen Mann tödlich


In Oldenburg kam es in der Nacht zu Ostersonntag zu einem dramatischen Polizeieinsatz. Ein junger Mann soll laut Polizei vor einem Club Reizgas eingesetzt und mehrere Menschen verletzt haben. Bei der anschließenden Flucht sei er aggressiv auf Beamte losgegangen. Ein 27 Jahre alter Polizist habe daraufhin seine Dienstwaffe eingesetzt. Der Mann wurde mehrfach getroffen und erlag im Krankenhaus seinen Verletzungen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Beamten.


Wetter

Ihr Wetter heute


Heute zeigt sich das Wetter von seiner wechselhaften Seite: Im Nordwesten dominieren ganztägig Wolken, während es im Osten meist trocken bleibt. Im Süden, insbesondere entlang der Alpen, treten ab dem Nachmittag lokale Schauer und vereinzelt auch Gewitter auf. Die Temperaturen steigen auf 15 bis 21 Grad, an der Küste bleibt es mit etwa 12 Grad frischer. In der kommenden Nacht zeigt sich der Himmel unterschiedlich bewölkt. Zwischen Thüringen und Brandenburg sind kurze Gewitter und Regenschauer möglich, während es in anderen Regionen meist trocken bleibt. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 9 und 3 Grad.

bottom of page