top of page

News am Morgen vom 29. April 2025

Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 29. April 2025.


Trump als Gefahr

Amnesty warnt vor Zusammenbruch globaler Ordnungssysteme


Amnesty International schlägt in seinem aktuellen Jahresbericht Alarm: Die Welt befinde sich in einer "globalen Menschenrechtskrise", bei der US-Präsident Donald Trump als "Brandbeschleuniger" wirke. Generalsekretärin Julia Duchrow erklärte, mit einer Wiederwahl Trumps drohe das Ende der internationalen Institutionen, die für Frieden, Freiheit und Menschenwürde stehen. „Mit Trumps Wiederwahl droht das Ende der Regeln und Einrichtungen, die geschaffen wurden, um Frieden, Freiheit und Würde zu sichern“, so Duchrow. Hundert Tage nach Beginn der neuen US-Regierung hätten sich die negativen Entwicklungen der letzten Jahre weiter verschärft.


Tragödie in Illinois

Auto rast in Schule und reißt vier junge Leben fort


In der Stadt Chatham im US-Bundesstaat Illinois ist ein Auto in ein Schulgebäude gerast. Dabei wurden vier Menschen im Alter zwischen 4 und 18 Jahren getötet. Laut State Police Illinois wurden drei Opfer außerhalb des Schulgebäudes und eines darin erfasst. Mehrere Verletzte wurden in Krankenhäuser gebracht. Der Fahrer war allein im Fahrzeug und blieb unverletzt. Die Hintergründe des Vorfalls sind bislang unklar, teilte die Polizei auf der Plattform X mit.


Börse im Höhenflug

Deutsche Börse profitiert von Marktturbulenzen


Trotz volatiler Märkte zeigt sich die Deutsche Börse in starker Verfassung: Die Kursschwankungen sorgen für hohe Handelsvolumina – und steigende Einnahmen durch Gebühren. Der Konzern rechnet im laufenden Jahr mit neuen Bestmarken bei Erlös und Gewinn. Im ersten Quartal stiegen die Nettoerlöse um sechs Prozent auf 1,51 Milliarden Euro, der Nettogewinn kletterte auf 524,9 Millionen Euro – ein Plus von 5,5 Prozent.


Wetter

Ihr Wetter heute


Der Tag beginnt vielerorts freundlich mit viel Sonne, insbesondere über der Landesmitte. Im Norden und Nordosten ziehen zeitweise Wolkenfelder durch, im Süden entwickeln sich vermehrt Quellwolken. Vor allem in den Alpen – etwa im Oberallgäu oder Berchtesgadener Land – besteht die Möglichkeit lokaler Schauer oder Gewitter. Die Temperaturen liegen zwischen 19 und 26 Grad, an den Küsten zwischen 14 und 18 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus nördlicher Richtung.

bottom of page