Organspenden in Deutschland: Zahl steigt leicht – Wartelisten bleiben dennoch lang
- Redaktion Mittagsmagazin
- vor 4 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Von Januar bis August dieses Jahres meldete die Deutsche Stiftung Organtransplantation insgesamt 2.025 Organspenden. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".
Die Zahl der Menschen, die in Deutschland ein Organ spenden, ist zuletzt leicht gestiegen. Trotzdem bleibt die Warteliste für Betroffene weiterhin lang. Lebendspenden – etwa bei einer Nierenspende – sind in dieser Statistik nicht enthalten.
Mehr Transplantationen durch internationale Vermittlung
Interessanterweise liegt die Zahl der tatsächlich durchgeführten Transplantationen in Deutschland höher als die Zahl der hierzulande gespendeten Organe. Grund dafür ist das internationale Austauschsystem. In den ersten acht Monaten dieses Jahres wurden 2.188 Übertragungen vorgenommen – ein Anstieg im Vergleich zu den gleichen Zeiträumen 2023 (2.027) und 2024 (2.038).
Bundesländer drängen auf Widerspruchslösung
Am Freitag brachten mehrere Länder einen neuen Gesetzesvorschlag zur Widerspruchslösung in den Bundesrat ein. Die Länderkammer sprach sich dafür aus, sodass sich nun der Bundestag mit dem Thema beschäftigen muss.
Mehrere gescheiterte Anläufe
Schon in den vergangenen Jahren gab es Versuche, die Widerspruchslösung einzuführen. 2020 lehnte der Bundestag den ersten Vorschlag ab. 2024 stimmte der Bundesrat zwar für einen Entwurf, doch die vorgezogene Bundestagswahl Anfang 2025 verhinderte eine Weiterberatung. Auch ein fraktionsübergreifender Versuch im vergangenen Jahr kam aufgrund der Neuwahl nicht mehr zum Zug.