Schuldenfalle für Jugendliche: Warum „Jetzt kaufen, später bezahlen“ schnell zum Problem werden kann
- Redaktion Mittagsmagazin
- 24. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Jetzt kaufen, später bezahlen – Viele unterschätzen die Folgen dieser Zahlungsart. Alles dazu in den Nachrichten im LSJonline-Mittagsmagazin.
Warnung vor Schuldenfalle
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt eindringlich davor, dass sich insbesondere junge Menschen durch solche Angebote schnell verschulden können.
„Viele haben leider gar nicht verstanden, dass das ein Kredit ist.“ Mit diesen Worten macht Ramona Pop, Vorständin des vzbv, deutlich, wie trügerisch die scheinbar flexible Zahlungsmethode sein kann. Sie berichtet von Fällen, in denen Jugendliche bereits Verbindlichkeiten von bis zu 1.500 Euro angehäuft haben.
Konsequenzen für junge Menschen
Solche Schulden sind nicht nur eine kurzfristige Belastung, sondern können langfristig finanzielle Schwierigkeiten nach sich ziehen.
Gesetzliche Verschärfungen geplant
Um die Risiken einzudämmen, hat die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der die EU-Verbraucherkreditrichtlinie in nationales Recht überträgt. Vorgesehen sind schärfere Vorschriften bei der Vergabe von Krediten – und das gilt ausdrücklich auch für neue Modelle wie „Buy now, pay later“.