top of page

Studie zeigt: Filme und Serien im Originalton verbessern Sprachkompetenzen

Eine aktuelle Studie des ifo-Instituts zeigt: Filme und Serien im Originalton mit Untertiteln können die Englischkenntnisse spürbar verbessern. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".


Die Studie wertete Daten aus 36 europäischen Staaten aus. Dabei flossen unter anderem Ergebnisse bekannter Englischtests wie TOEFL und der English Proficiency Index ein. Um sicherzustellen, dass schulische Leistungsunterschiede die Resultate nicht verfälschen, wurden zusätzlich Werte aus der PISA-Studie einbezogen.


Untertitel statt Synchronisation


Länder, die auf diese Praxis setzen – etwa die Niederlande oder viele skandinavische Staaten – schneiden bei Englischtests durchschnittlich deutlich besser ab als Länder mit einer starken Synchronisationskultur wie Deutschland, Frankreich oder Italien.


Deutliche Leistungsunterschiede


Die Abweichungen sind erheblich, wie Ludger Wößmann vom ifo-Institut betont: "In Ländern mit Untertiteln liegt das Sprachniveau im Schnitt mehr als eine ganze Kompetenzstufe höher." Besonders profitieren Hörverstehen und die mündliche Ausdrucksfähigkeit vom regelmäßigen Kontakt mit dem Originalton.


Alltag als Sprachtrainer


Sprache werde vor allem im täglichen Leben erlernt, erklärt ifo-Forscherin Frauke Baumeister: "Untertitel sind ein einfaches, kostengünstiges Mittel, um Millionen Menschen nebenbei besseres Englisch zu vermitteln – ganz ohne zusätzlichen Unterricht."


bottom of page