Gesellschaft unter Druck: Immer mehr Menschen erleben den sozialen Zusammenhalt als brüchig
- Redaktion Mittagsmagazin
- 8. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Eine wachsende Zahl von Menschen in Deutschland hat den Eindruck, dass das Miteinander in der Gesellschaft zunehmend leidet. Mehr dazu jetzt in den "Besser Leben News".
Laut einer aktuellen Erhebung der DAK-Gesundheit, die in Hamburg vorgestellt wurde, beurteilen 61 Prozent der Teilnehmenden das soziale Klima im Land als negativ. Dieser Eindruck bestätigt einen längerfristigen Trend, der sich bereits in den vergangenen Jahren abgezeichnet hat.
Wahrnehmung von zunehmender Rücksichtslosigkeit
30 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in den letzten drei Jahren eine deutliche Verschlechterung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wahrgenommen haben. Besonders auffällig sei der Anstieg von respektlosem Verhalten, persönlichen Angriffen und aggressivem Auftreten – das berichten rund drei Viertel der Umfrageteilnehmer (jeweils 77 Prozent).
Spannungen vor allem im Alltag spürbar
Jene, die über ein raueres gesellschaftliches Klima berichten, erleben dies laut Studie vor allem im täglichen Leben: beim Einkaufen, auf der Straße oder im öffentlichen Nahverkehr. Ganze 84 Prozent nannten diese Orte als besonders belastend. Auch die digitale Kommunikation bleibt nicht verschont – 78 Prozent empfinden die Atmosphäre in sozialen Netzwerken und Online-Kommentaren als zunehmend feindselig.
Engagement für ein besseres Miteinander wächst
Trotz dieser Entwicklungen zeigen viele Menschen Bereitschaft zum Handeln: Über die Hälfte der Befragten setzt sich nach eigenen Angaben aktiv für ein respektvolleres Miteinander ein. Weitere 25 Prozent sind offen dafür, sich künftig stärker zu engagieren, obwohl sie bisher noch nicht aktiv geworden sind.