Haare in der Schwangerschaft: So bleiben deine Haare während und nach der Schwangerschaft gesund und schön
- Redaktion Mittagsmagazin
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Viele werdende Mütter bemerken es: Die Haare glänzen, sind voller und dichter. Das liegt an einem Hormon, das während der Schwangerschaft eine entscheidende Rolle spielt.
Mehr dazu heute in #MOMMYTIME.
Östrogen verlängert die Lebensdauer der Haare und sorgt so für die extra Portion Volumen. Doch nach der Geburt fällt dieses schöne Extra wieder weg – keine Panik, es handelt sich nur um einen vorübergehenden Prozess. Zwei bis vier Monate nach der Entbindung können vermehrt Haare ausfallen, aber nach der Stillzeit kehrt alles wieder zur gewohnten Routine zurück.
Die besten Tipps für gepflegte Haare während der Schwangerschaft
Wenn das Haar länger wächst, kann es allerdings auch trockener und spröder werden. Damit dein Haar trotz der Veränderung schön bleibt, solltest du ein paar einfache Pflegeroutinen beachten:
Sanfte Pflege verwenden: Wähle Produkte für strapaziertes Haar, die deinem Haar Feuchtigkeit und Pflege bieten. Ein kleiner Trick: Spüle die Haare etwa drei Mal länger als du sie shampoonierst, um sie richtig zu pflegen.
Haarkuren und -öle für extra Glanz: Einmal pro Woche eine Haarkur hilft, sprödes Haar zu pflegen. Bei trockenen Längen kannst du auch Olivenöl einmassieren, mit Alufolie und einem warmen Handtuch einwirken lassen und anschließend auswaschen.
Vermeide intensives Reiben: Feuchtes Haar ist empfindlicher als trockenes, also vermeide es, dein Haar mit einem Handtuch zu rubbeln. Einfach sanft ausdrücken reicht völlig aus.
Säure bringt Glanz: Zitronen- und Essigspülungen können Kalkrückstände entfernen und das Haar zum Strahlen bringen. Einfach einen Sud aus Mineralwasser, Apfelessig und Zitronensaft anrühren und über das feuchte Haar gießen. Nachspülen – fertig!
Wärme und Frizz vermeiden: Nutze beim Föhnen niedrige bis mittlere Temperaturen und halte den Föhn immer mindestens 15 cm vom Haar entfernt. So bleibt dein Haar gesund und glänzend. Glätteisen und Heißwickler sind tabu, wenn das Haar noch feucht oder mit Produkten behandelt wurde.
Haarfarbe in der Schwangerschaft – Was du beachten solltest
Die Schwangerschaft bringt nicht nur Veränderungen bei der Haarstruktur, sondern auch beim Thema Coloration. Manche Schwangere möchten auf chemische Farbstoffe verzichten, da die Auswirkungen auf das Baby noch nicht eindeutig geklärt sind. Andere Experten halten es für unbedenklich, die Haare während der Schwangerschaft zu färben, besonders im späteren Verlauf. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, findet hier natürliche Alternativen:
Kamille für Blonde, Henna für Rote, oder Walnuss für Braunes – natürliche Farbstoffe können helfen, deine Haarfarbe aufzufrischen.
Selbstgemachte Farbreflexe aus Kamillenblüten oder grünen Walnussschalen sind eine sanfte Möglichkeit, das Haar aufzuhellen.
Farbschaum gibt zusätzlich Glanz, Volumen und Halt – perfekt, wenn du deinem Haar zwischendurch etwas Frische verleihen möchtest.
Ein letzter Friseurbesuch vor der Geburt
Nutze die Gelegenheit und besuche noch einmal deinen Friseur. Eine neue Frisur macht nicht nur den Übergang in den neuen Lebensabschnitt schön, sondern du wirst nach der Geburt erstmal keine Zeit mehr für regelmäßige Friseurbesuche haben. Gönn dir eine kleine Auszeit und genieße das Gefühl frischer Haare!