top of page

Mehr Fett verbrennen am Morgen: Warum Sport vor dem Frühstück besonders effektiv ist

Ein aktiver Start in den Tag mag für viele eine Herausforderung sein – vor allem, wenn das Frühstück noch aussteht.


Mehr dazu heute in #LIVELIFE.


Doch genau das könnte laut einer britischen Untersuchung der Schlüssel zu effektiverem Abnehmen sein.


Studie aus Großbritannien zeigt vielversprechende Ergebnisse


Wissenschaftler:innen der Universität Northumbria fanden in einer Untersuchung heraus, dass körperliche Betätigung am Morgen – noch vor dem Frühstück – die Fettverbrennung deutlich steigern kann. Die Studienergebnisse, veröffentlicht im British Journal of Nutrition, legen nahe, dass bis zu 20 Prozent mehr Fett verbrannt wird, wenn der Körper seine Energiereserven direkt nach dem Aufwachen aus dem gespeicherten Fett bezieht.


Der Ablauf des Experiments


Zwölf gesunde Männer nahmen an der Studie teil. Sie trainierten jeweils um 10 Uhr auf dem Laufband – die Hälfte hatte zuvor gegessen, die andere war nüchtern. Anschließend erhielten alle einen identischen Schokoladenshake und ein einheitliches Mittagessen. Das Ergebnis: Die Gruppe ohne Frühstück wies eine signifikant höhere Fettverbrennung auf.


Der Körper greift auf Fettreserven zurück


Die Wissenschaftler:innen vermuten, dass dieser Effekt damit zusammenhängt, dass der Körper nach der nächtlichen Fastenphase kaum Kohlenhydrate zur Verfügung hat. Muss er dann Energie bereitstellen – etwa für sportliche Betätigung – bedient er sich bevorzugt am gespeicherten Fett.


Hunger? Fehlanzeige!


Entgegen der Annahme, dass Sport ohne Frühstück zu verstärktem Appetit führen könnte, zeigte die Studie: Der Hunger war weder größer noch aßen die nüchtern Trainierenden mehr als die Vergleichsgruppe. Das morgendliche Training scheint also auch unter diesem Gesichtspunkt unbedenklich.


So gelingt der Einstieg in den Sport am Morgen


Möchtest du selbst von den Vorteilen des Frühsports profitieren? Hier kommen drei alltagstaugliche Tipps, um leichter in die Morgenroutine zu finden:


1. Starte mit sanften Bewegungen

Nach dem Aufwachen ist der Körper oft noch steif. Beginne dein Training mit leichtem Aufwärmen – lockeres Joggen auf der Stelle, Armkreisen oder sanfte Dehnübungen bringen den Kreislauf in Schwung und beugen Verletzungen vor.


2. Gemeinsam statt einsam

Mit einem Trainingspartner fällt der frühe Start deutlich leichter. Wer sich mit jemandem zum Sport verabredet, sagt seltener ab – allein schon, um die Verabredung nicht zu enttäuschen. So steigt auch die Motivation.


3. Achte auf dein Frühstück

Unabhängig davon, ob du vor oder nach dem Training isst: Die Qualität deiner Mahlzeit zählt. Haferflocken, Vollkornbrot, Joghurt, Quark sowie Nüsse oder frische Beeren liefern wertvolle Energie und unterstützen die Regeneration nach dem Sport.

bottom of page