News am Morgen vom 02. Mai 2025
- Redaktion Mittagsmagazin
- 2. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 02. Mai 2025.
Pressefreiheit-Rangliste
Deutschland fällt aus den Top Ten und landet auf Platz 11
Deutschland ist in der internationalen Rangliste der Pressefreiheit auf Platz 11 abgerutscht, nachdem es zuvor auf Platz 10 lag. Dies teilte die Organisation Reporter ohne Grenzen (RSF) mit. Ein wesentlicher Grund für diesen Rückgang sei das "zunehmend feindliche Arbeitsumfeld" für Journalisten in Deutschland, das besonders durch Angriffe aus dem rechtsextremen Bereich geprägt sei. An der Spitze der Rangliste stehen Norwegen, Estland und die Niederlande. "Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand", so die Bilanz der RSF.
Neue Ausweise per Post
Kommunen kritisieren zusätzliche Gebühren für den Versand
Bürger können ihre neuen Ausweisdokumente nun gegen eine Zusatzgebühr von 15 Euro per Post erhalten, anstatt diese selbst abzuholen. Doch kommunale Spitzenverbände äußern Bedenken, dass dieser Service keine Entlastung für die Ämter bringen wird. Die Höhe der Gebühren und der Versandprozess selbst stehen in der Kritik. "Denn wegen der hohen Versandkosten (...) und der Verpflichtung, die Dokumente persönlich an der Meldeadresse in Empfang zu nehmen, rechnen wir damit, dass nur wenige den neuen Service nutzen werden", sagte Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW.
Auswirkungen der US-Zölle
Apple rechnet mit Mehrkosten von 900 Millionen Dollar
Apple geht davon aus, dass die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf chinesische Waren das Unternehmen mit Mehrkosten in Höhe von 900 Millionen Dollar im laufenden Quartal belasten werden. Tim Cook, CEO von Apple, erklärte, dass das Unternehmen jedoch keine weiteren Belastungen erwartet. Berichten zufolge plant Apple, die Produktion des iPhones in Indien auszubauen, da derzeit die meisten iPhones noch in China hergestellt werden. Trump hatte für chinesische Waren Zölle von insgesamt 145 Prozent verhängt, jedoch eine Ausnahme für Elektronikprodukte wie Smartphones und Laptops gemacht.
Wetter
Ihr Wetter heute
Am Vormittag wird es im Norden bei wechselnder Bewölkung noch vereinzelte Schauer geben. Doch nachmittags steigen die Chancen auf weitere Niederschläge, und in der nördlichen Mitte entwickeln sich teils kräftige Gewitter, die am Abend in den Osten ziehen. Im Süden bleibt es überwiegend sonnig und trocken. Die Temperaturen erreichen in weiten Teilen Deutschlands sommerliche Werte von 23 bis 31 Grad, nur an der Küste bleibt es mit 16 bis 20 Grad etwas kühler.
Ihr Wetter am Wochenende
Ab dem Wochenende wird das Wetter unbeständiger, und am Sonntag ziehen deutlich kühlere Temperaturen auch in den Süden des Landes. Dann liegen die Höchstwerte nur noch zwischen 11 und 19 Grad.