News am Morgen vom 10. September 2025
- Redaktion Mittagsmagazin
- 10. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 10. September 2025.
Berchtesgadener Alpen
Klimawandel zerstört Watzmann-Eiskapelle
Die berühmte Eiskapelle am Fuße der Watzmann-Ostwand in den Berchtesgadener Alpen ist eingebrochen. Laut Nationalpark Berchtesgaden hängt der Einsturz direkt mit den Folgen des Klimawandels zusammen. Die Eiskapelle war ein Hohlraum im Firneisfeld auf etwa 900 Metern Höhe. Seit Ende 2019 verlor diese Formation über 575.000 Kubikmeter Firneis. Forschende hatten das Verschwinden prognostiziert, waren aber vom frühen Einsturz überrascht.
Apple-Neuheit
Dünnstes iPhone aller Zeiten vorgestellt
Apple präsentiert ein neues, besonders schlankes iPhone-Modell. Das iPhone Air misst nur 5,6 Millimeter und gilt damit als das dünnste Gerät der Reihe. Apple-Manager John Ternus betonte: „Es sei das bisher dünnste iPhone-Modell.“ Das Gerät soll die Leistung eines MacBook-Notebooks bieten und zugleich mit einem widerstandsfähigen Gehäuse punkten. Zusätzlich bleibt das iPhone 17 in Standard- und Pro-Versionen erhältlich, die mehr Funktionen enthalten.
Wehrpflicht-Debatte
AfD will Rückkehr ins Parlament bringen
Nach internen Streitigkeiten fordert die AfD-Fraktion im Bundestag nun erneut die Einführung der Wehrpflicht. Ein interner Antrag wurde ohne Gegenstimmen angenommen, wie aus der Fraktionssitzung in Berlin hervorgeht. Die Fraktion plant, die 2011 ausgesetzte Wehrpflicht im Friedensfall wieder einzuführen, um „den gesetzgeberischen Stand vor Aussetzung der Wehrpflicht“ wiederherzustellen.
Wetter
Ihr Wetter heute
Am Mittwoch zeigt sich der Nordosten überwiegend wolkig mit teils schauerartigem Regen, in Vorpommern kann es später auch zu vereinzelten Gewittern kommen. Im Südosten ist es oft bedeckt mit gebietsweisem Regen. Ansonsten wechseln Sonne und Wolken, im Südwesten nachmittags, im äußersten Westen abends einzelne Schauer, vereinzelt mit Gewittern. Die Temperaturen reichen von 17 Grad südlich der Donau bis 25 Grad an der Neiße, bei schwachem bis mäßigem Wind aus verschiedenen Richtungen.