News am Morgen vom 15. Mai 2025
- Redaktion Mittagsmagazin
- vor 7 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 15. Mai 2025.
Spitzenposition mit Verzicht
Harvards Präsident geht bei Kürzungen voran
Um ein Zeichen in Zeiten sinkender öffentlicher Mittel zu setzen, will der Präsident der renommierten Harvard-Universität, Alan Garber, ein Viertel seines Jahresgehalts abgeben. Dies soll ab dem 1. Juli – dem Beginn des neuen Haushaltsjahres – umgesetzt werden. Laut US-Medien verdienen Amtsinhaber an der Spitze der Universität gewöhnlich rund eine Million Dollar jährlich. Hintergrund des Schritts ist der zunehmende finanzielle Druck durch die US-Regierung unter Donald Trump, die insbesondere linksliberale Bildungseinrichtungen ins Visier genommen hat.
Blick auf die Zahlen
Steuerschätzung wird Grundlage für den Bundeshaushalt
Am Donnerstag präsentiert Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) die aktuellen Ergebnisse der Steuerschätzung. Seit Dienstag arbeitet ein Team aus Fachleuten an der Berechnung, wie viel der Staat in den kommenden Jahren einnehmen kann. Diese Vorhersage bildet eine zentrale Grundlage für die anstehenden Haushaltsberatungen. Bereits am 25. Juni soll der Haushaltsplan für das laufende Jahr im Kabinett behandelt und beschlossen werden.
Letzte Ehre in Berlin
Margot Friedländers Beisetzung mit geladenen Gästen
Die vor Kurzem verstorbene Holocaust-Überlebende Margot Friedländer wird an diesem Donnerstag in Berlin beigesetzt. Die Trauerfeier findet im kleinen Kreis statt – mit Freunden, Familie und ausgewählten Gästen. Unter den Anwesenden werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Friedrich Merz sowie Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (beide CDU) erwartet. Friedländer war am vergangenen Freitag im Alter von 103 Jahren gestorben. Als Ehrenbürgerin Berlins wird sie mit einem Ehrengrab geehrt.
Wetter
Ihr Wetter heute
Der Donnerstag beginnt vielerorts mit sonnigem Wetter. Nur rund um die Eifel und entlang der Linie Oder–Niederbayern ziehen am Vormittag mehr Wolken auf. Regen ist zunächst selten, doch am Nachmittag steigt besonders vom Erzgebirge bis zu den Alpen das Schauerrisiko – vereinzelt mit Blitz und Donner. Im Westen und Norden, von der Ostsee bis zum Oberrhein, bleibt es bis in die Abendstunden freundlich. Der Wind frischt leicht auf, die Temperaturen erreichen 14 bis 23 Grad.