top of page

News am Morgen vom 18. September 2025

Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 18. September 2025.


Bundesverkehrsministerium

Finanzielle Engpässe gefährden Autobahnprojekte


Wegen einer milliardenschweren Lücke im Etat drohen viele Autobahnprojekte in Deutschland Verzögerungen. Laut Bundesverkehrsministerium fehlen bis 2029 rund 5,5 Milliarden Euro. Neue Freigaben für sogenannte "Bedarfsplanvorhaben" sind deshalb momentan nicht möglich. Betroffen sind insgesamt 74 Projekte, vor allem der Ausbau bestehender Autobahnen sowie einige Neubauten. Hintergrund ist der neue Finanzierungs- und Realisierungsplan der Autobahn GmbH des Bundes.


Oktoberfest

Neue Sicherheitsregeln für Besucher und Umfeld


Das Konzept für das Oktoberfest steht fest. „Mit einer Ausweitung des Messerverbots vom unmittelbaren Festgelände auf das Umfeld der Theresienwiese wurden die bewährten Maßnahmen nachgeschärft“, sagte Polizei-Vize Christian Huber. Neben strengen Einlasskontrollen werden Taschengrößen begrenzt. Flugobjekte und Cannabis sind untersagt. Besonders verfolgt werden Taten gegen die sexuelle Selbstbestimmung sowie das Fotografieren unter den Rock. Außerdem dürfen E-Scooter rund um die Wiesn nach 17.00 Uhr weder geparkt noch verliehen werden.


Griechenland

West-Nil-Fieber fordert sieben Todesopfer


In Griechenland sind in diesem Jahr bereits sieben Menschen am West-Nil-Virus gestorben, wie die Gesundheitsbehörde EODY meldet. Alle Verstorbenen waren älter als 65 Jahre. Bis zum 17. September wurden 68 Fälle einer Infektion des zentralen Nervensystems durch das Virus registriert. Sechs Erkrankte mussten stationär behandelt werden, drei davon auf Intensivstation. Die Dunkelziffer ist vermutlich deutlich höher, da viele Infizierte nur leichte Symptome oder gar keine Beschwerden zeigen.


Wetter

Ihr Wetter heute


Am Donnerstag zeigt sich der Norden und Osten stark bewölkt, örtlich fällt etwas Regen oder einzelne Schauer ziehen durch. In den mittleren Landesteilen wechseln sich Sonne und Wolken ab, zunehmend trocken. Der Süden und Südwesten erleben vielfach sonniges Wetter. Die Temperaturen steigen auf 19 bis 27 Grad, die höchsten Werte gibt es am Oberrhein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West- bis Südwest, an Küsten und im nördlichen Bergland teilweise stark böig.

bottom of page