News kompakt vom 08. Mai 2025
- Redaktion Mittagsmagazin
- vor 5 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 08. Mai 2025:
Papstwahl im Vatikan
Einigkeit der Kardinäle führt zu neuem Kirchenoberhaupt
Weiße Rauchschwaden über der Sixtinischen Kapelle verkünden es unmissverständlich: Die katholische Kirche hat ein neues Oberhaupt. Nach intensiven Beratungen im Konklave konnten sich die Kardinäle auf den Nachfolger von Papst Franziskus einigen. Der weithin sichtbare Rauch aus dem Schornstein auf dem Dach der Kapelle steht traditionell für eine erfolgreiche Wahl – ein neues Kapitel beginnt im Zentrum der Weltkirche.
Gesundheit der Ex-Monarchin
Margrethe II. vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert
Die frühere dänische Königin Margrethe II. befindet sich zur Beobachtung im Kopenhagener Rigshospitalet. Laut Mitteilung des Königshauses handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, nachdem sich die 85-Jährige eine Erkältung zugezogen hatte. Die Monarchin war im vergangenen Jahr aus gesundheitlichen Gründen von ihrem Amt zurückgetreten und hatte bereits zuvor mehrfach mit gesundheitlichen Beschwerden zu kämpfen.
Reichtum mit Absicht verteilt
Bill Gates plant Spenden in Milliardenhöhe bis 2045
Der Mitbegründer von Microsoft hat sich ein klares Ziel gesetzt: Bis zum Jahr 2045 möchte Bill Gates nahezu sein gesamtes Vermögen für wohltätige Zwecke einsetzen. "Die Leute werden viel über mich sagen, wenn ich sterbe, aber ich bin dazu entschlossen, dass sie nicht sagen können: Er ist reich gestorben", erklärte er. Seine Stiftung soll in den kommenden zwei Jahrzehnten bis zu 200 Milliarden Dollar an Bedürftige weitergeben.
Frontlinie bleibt umkämpft
Russland missachtet nach Kiews Angaben eigene Waffenruhe
Trotz einer offiziell verkündeten Feuerpause soll Russland weiterhin militärisch aktiv sein. Laut dem ukrainischen Außenminister Andrij Sybiha wurden allein seit Mitternacht über 700 Verstöße gezählt. "Unseren militärischen Daten nach greifen russische Kräfte weiter an der gesamten Frontlinie an", schrieb er auf X. Das russische Verteidigungsministerium hingegen behauptet, man halte sich an die vereinbarte Waffenruhe und reagiere lediglich auf Angriffe seitens der Ukraine.