top of page

News kompakt vom 18. April 2025

Aktualisiert: 21. Apr.

Hier sind die Kurznachrichten von "LSJonline Kompakt" mit den Themen des Tages am 18. April 2025:


Trump lobt Meloni

US-Ex-Präsident zeigt sich nach Treffen im Weißen Haus beeindruckt


Donald Trump hat sich nach dem Besuch von Giorgia Meloni, der italienischen Ministerpräsidentin, in Washington überschwänglich geäußert. Auf seiner Plattform Truth Social schrieb er: „Sie liebt ihr Land, und der Eindruck, den sie bei allen hinterlassen hat, war fantastisch!!!“ Das Wort „fantastisch“ hob er in Großbuchstaben hervor. Laut Mitteilung des Weißen Hauses nahm Trump eine Einladung Melonis nach Italien an. Ein Besuch dort sei „in naher Zukunft“ geplant.


Habeck wechselt Fokus

Ex-Vizekanzler will künftig in der Außenpolitik mitmischen


Robert Habeck, scheidender Vizekanzler der Grünen, plant einen neuen politischen Schwerpunkt: Er will sich im Auswärtigen Ausschuss auf die Beziehungen zu den USA konzentrieren. „Wir konstituieren gerade die Fraktion, und Robert Habeck wird sich künftig im Auswärtigen Ausschuss um das Verhältnis Deutschland-USA kümmern“, erklärte Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann. Medienberichten zufolge erwägt Habeck einen Rückzug aus dem Bundestag, was Haßelmann jedoch dementierte: „Nein, das können wir nicht bestätigen.“


Mehr Reisende zu Ostern

Deutsche Bahn stellt sich auf volle ICE-Züge ein


Zu den bevorstehenden Osterfeiertagen erwartet die Deutsche Bahn eine steigende Zahl an Fahrgästen im Fernverkehr. „Letztes Jahr sind über die Ostertage rund 1,9 Millionen Menschen in unseren ICEs und ICs gereist, dieses Jahr erwarten wir noch mal fünf bis zehn Prozent mehr“, sagte Bahnchef Richard Lutz gegenüber t-online. Die Kombination aus Feiertagsverkehr und zahlreichen Baustellen stelle das Unternehmen vor große logistische Herausforderungen. Dennoch bemühe man sich, einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.


Sozialsystem unter Druck

CDU-Politiker Frei spricht über drohende Einsparungen


Thorsten Frei, parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion, hält Kürzungen bei Gesundheit, Pflege und Rente in den kommenden Jahren für unausweichlich. „Gesundheit, Pflege und Rente, das sind die großen Herausforderungen. Da werden auch unangenehme Entscheidungen getroffen werden müssen“, sagte er dem Portal Table Briefings. Der demografische Wandel erfordere ein Umdenken bei der Prioritätensetzung. Sollten die Ausgaben für die Verteidigung steigen, könnten andere Bereiche zurückstecken müssen.

bottom of page