top of page

Umfrage zeigt: Frauen zocken mehr als Männer

Laut einer aktuellen Erhebung des Digitalverbandes Bitkom greift mehr als jede zweite Person in Deutschland gelegentlich oder regelmäßig zu Controller, Tastatur oder Smartphone, um elektronische Spiele zu spielen. Der Anteil liegt bei 52 Prozent. Alles dazu in den Nachrichten im LSJonline-Mittagsmagazin.


Besonders bemerkenswert: „Ich kann mir ein Leben ohne Video- und Computerspiele nicht mehr vorstellen“, sagen 45 Prozent der Befragten.


Junge Erwachsene zocken am meisten


In der Gruppe der 16- bis 29-Jährigen ist Gaming am weitesten verbreitet – hier gaben 87 Prozent an, regelmäßig zu spielen. Damit liegen sie klar an der Spitze aller Altersgruppen.


Frauen spielen länger


Das Geschlechterverhältnis ist inzwischen nahezu ausgeglichen. Überraschend: Frauen verbringen im Schnitt sogar etwas mehr Zeit mit Gaming als Männer – 2,2 Stunden täglich, also etwa 20 Minuten länger.


Gaming im höheren Alter


Selbst in der Generation 65+ ist Gaming längst angekommen: Jede fünfte Person in dieser Altersgruppe spielt zumindest hin und wieder am PC oder an der Konsole.


Virtual Reality auf dem Vormarsch


Immer mehr Menschen nutzen Virtual-Reality-Brillen. 37 Prozent der Befragten gaben dies an – vor drei Jahren waren es noch 33 Prozent.


Beliebte Spielgenres

  • Casual Games für kurze Spielrunden liegen mit 75 Prozent vorn.

  • Strategie- und Aufbauspiele folgen mit 68 Prozent.

  • Jump’n’Run- und Geschicklichkeitsspiele kommen auf 65 Prozent.

bottom of page