Hautpflege-Fehler: Vermeide diese 4 Fehler für eine gesunde Haut
- Redaktion Mittagsmagazin
- vor 7 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Du wäscht dein Gesicht regelmäßig und greifst hin und wieder zur Feuchtigkeitscreme? Klingt erstmal gut – aber reicht das wirklich?
Mehr dazu heute in #TEENPULSE.
Viele unterschätzen, wie entscheidend die richtigen Pflegeroutinen sind – besonders nachts, wenn die Haut auf Hochtouren regeneriert. Wir zeigen dir vier typische Fehler, die du leicht vermeiden kannst – für eine gesunde und strahlende Haut.
Warum die Nacht entscheidend ist
Während du schläfst, arbeitet deine Haut auf Hochtouren: Zellschäden werden repariert, Nährstoffe verteilt, kleine Entzündungen abgebaut. Anders als tagsüber, wenn sie sich mit Abwehrmechanismen gegen Umweltstress beschäftigt, ist sie nachts im Reinigungs- und Erholungsmodus. Genau deshalb ist deine Abendroutine so wichtig.
Fehler Nr. 1: Schlaf kommt bei dir zu kurz
Vollgepackte Tage mit Schule, Hobbys und Verabredungen – wer kennt das nicht? Doch wenn der Schlaf zu kurz kommt, leidet nicht nur deine Energie, sondern auch deine Haut. Sie braucht die nächtliche Ruhe, um sich zu erneuern. Zu wenig Schlaf kann Fältchen begünstigen, Heilprozesse verlangsamen und die Haut anfälliger machen.
Fehler Nr. 2: Du schläfst mit Make-up
Ein absolutes No-Go! Make-up-Produkte enthalten oft Stoffe, die lange halten sollen – das bedeutet: sie verstopfen die Poren, wenn man sie nicht gründlich entfernt. Wer abends nicht abschminkt, nimmt der Haut die Möglichkeit zu atmen und sich zu regenerieren. Also: Abschminken ist Pflicht – und danach gerne noch eine pflegende Creme auftragen.
Fehler Nr. 3: Pflege vor dem Zubettgehen? Fehlanzeige!
Viele lassen die abendliche Feuchtigkeitspflege einfach weg – dabei braucht gerade die Haut nachts reichhaltige Unterstützung. Auch im Sommer oder bei leicht fettiger Haut ist eine gute, parfumfreie Lotion wichtig. Inhaltsstoffe wie Hyaluron, Panthenol oder Nachtkerzenöl beruhigen die Haut und helfen ihr, über Nacht wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Fehler Nr. 4: Fettige Haut? Dann lieber keine Creme? Falsch gedacht!
Ein weitverbreiteter Irrtum: Wer zu glänzender oder unreiner Haut neigt, denkt oft, dass Feuchtigkeit alles schlimmer macht. Doch das Gegenteil ist der Fall! Ist die Haut zu trocken, produziert sie noch mehr Talg – und das kann Unreinheiten erst recht fördern. Deshalb: Auch ölige Haut braucht eine leichte, feuchtigkeitsspendende Pflege.