top of page

JD.com greift zu: Chinesischer Onlinegigant plant Übernahme von MediaMarkt- und Saturn-Mutter Ceconomy

Die Muttergesellschaft der Elektronikhändler MediaMarkt und Saturn, Ceconomy, steht vor einer Übernahme. Der chinesische Onlinehandelskonzern JD.com hat ein Angebot vorgelegt, das aufhorchen lässt: 4,60 Euro je Aktie in bar sollen die Anteilseigner erhalten. Alles dazu in den Nachrichten im LSJonline-Mittagsmagazin.


Dieser Preis liegt etwa 40 % über dem Durchschnittskurs der vergangenen drei Monate, wie das im SDax gelistete Unternehmen mitteilte.


„Wir stärken den europäischen Handel“


Ceconomy-Chef Kai-Ulrich Deissner äußerte sich positiv über die geplante Partnerschaft: „Wir gehen eine Partnerschaft mit JD.com ein, um den europäischen Handel zu stärken.“ Er betonte, dass Ceconomy von innovativen Technologien, dem weltweit führenden Know-how im Einzelhandelsowie außergewöhnlichen globalen Lieferketten des chinesischen Konzerns profitieren werde.


Arbeitsplätze und Strukturen bleiben erhalten


Nach Angaben beider Unternehmen soll es keine betriebsbedingten Kündigungen und keine Schließungen von Filialen geben. JD.com sicherte zu, bestehende Betriebsvereinbarungen, Tarifverträge sowie die Mitbestimmung im Aufsichtsrat für mindestens drei Jahre unangetastet zu lassen. Auch an der Unternehmensstruktur und Markenarchitektur seien keine tiefgreifenden Änderungen geplant.


Ein Handelsriese in Europa


Ceconomy betreibt laut Geschäftsbericht über 1.000 Märkte in 11 europäischen Ländern. Im Geschäftsjahr 2023/24 (bis Ende September) erzielte der Konzern 22,4 Milliarden Euro Umsatz, davon entfiel rund ein Viertel auf das Onlinegeschäft.


Ein Blick in die Geschichte


Die Erfolgsgeschichte reicht weit zurück: 1961 eröffnete die erste Saturn-Filiale in Köln, 1979 folgte der erste Media Markt in München. 1990 übernahm Media Markt schließlich den Wettbewerber Saturn – und formte damit die heute bekannte Elektronikhandelskette.

bottom of page