top of page

News am Morgen vom 09. Mai 2025

Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 09. Mai 2025.


Chinas Exporte

Trotz Zollstreit und Handelskonflikt steigen die Ausfuhren überraschend


Im April 2025 konnten Chinas Exporte trotz des laufenden Handelsstreits mit den USA überraschend zulegen. Die Zollbehörde in Peking gab bekannt, dass die Ausfuhren in US-Dollar um 8,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat stiegen. Im Gegensatz dazu sanken die Importe leicht um 0,2 Prozent. Der Handelsüberschuss belief sich auf etwa 96 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten mit einem größeren Rückgang der Importe und nur minimalen Exportsteigerungen gerechnet.


Merz' Besuch

Kanzler trifft wichtige EU- und Nato-Vertreter in Brüssel


Nach seinem Amtsantritt reist Kanzler Friedrich Merz (CDU) für seinen zweiten Auslandsbesuch nach Brüssel. Dort wird er mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte sowie der EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen, Ratspräsident Antonio Costa und Parlamentspräsidentin Roberta Metsola zusammentreffen. Bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags hatte Merz betont, dass er die "Stimme Deutschlands in Europa und der Welt" stärken möchte.


Wadephuls Zusage

Deutschland bleibt starker Unterstützer der Ukraine


Deutschland wird laut Außenminister Johann Wadephul (CDU) auch weiterhin einer der stärksten Unterstützer der Ukraine sein. „Das wird so bleiben, und das werden wir auch in den nächsten Tagen deutlich machen“, sagte Wadephul in einem Interview mit der ARD. Der neue Außenminister traf kurz nach seiner Ernennung zu seinem ersten Besuch in der Ukraine ein. Am Freitag wird er an einem informellen Treffen der EU-Außenminister im westukrainischen Lwiw teilnehmen und betonte: „Wir werden das leisten, was nötig ist, und wir werden so lange leisten, wie es nötig ist.“


Wetter

Ihr Wetter heute


Der heutige Tag bringt viel Sonnenschein, vor allem im Nordwesten und Osten Deutschlands. Im Süden ziehen wolkenreiche Phasen auf, vor allem an den Alpen, wo es zu vereinzelten Schauern kommen kann. Der Nordosten bleibt überwiegend trocken, auch wenn sich dort einige Wolken aus Polen heranbewegen. Im Süden und Südwesten weht ein teils mäßiger, böiger Nordost- bis Ostwind. Die Temperaturen erreichen im Süden bis 12 Grad an den Alpen und bis zu 21 Grad am Niederrhein.


Ihr Wetter am Wochenende


Samstag: In der Nordosthälfte ziehen im Tagesverlauf immer wieder dichtere Wolkenfelder durch. Abseits davon zeigt sich der Himmel meist heiter bis sonnig und es bleibt trocken. Die Höchsttemperaturen liegen bei 13 Grad an der Küste und erreichen bis zu 23 Grad entlang des Rheins.


Sonntag: Überwiegend sonniges Wetter mit einigen Quellwolken über den Mittelgebirgen und Alpen am Nachmittag. Die Temperaturen steigen auf 14 Grad an der Ostseeküste und bis zu 26 Grad am Oberrhein. Der Wind bleibt schwach bis mäßig und kommt weiterhin aus Ost bis Nordost.

bottom of page