News am Morgen vom 16. Mai 2025
- Redaktion Mittagsmagazin
- vor 14 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Hier sind die Kurznachrichten von „LSJonline am Morgen“ am 16. Mai 2025.
ESC-Stars im Rampenlicht
Abor & Tynna begeistern mit "Baller" auf großer Bühne
Abor & Tynna haben beim Eurovision Song Contest erstmals ihren Beitrag „Baller“ präsentiert – und zwar im zweiten Halbfinale, allerdings außerhalb der Konkurrenz. Trotz der Sonderrolle sorgte der Auftritt für Aufsehen: Das Publikum zeigte sich begeistert, ebenso wie der ESC-Vorjahressieger Nemo. „Ein unglaublich starker Act“, lobte Nemo aus der Schweiz. „Ich habe das Gefühl, Top 10, das könnte wirklich drin liegen.“ Am Samstag um 21:00 Uhr stehen die beiden beim großen ESC-Finale auf der Bühne – nun mit Gewissheit, wer neben ihnen um den Sieg konkurriert.
Kurswechsel in Belgien
Parlament beschließt Kehrtwende beim geplanten Atomausstieg
Mit breiter Mehrheit hat das belgische Parlament dem ursprünglichen Atomausstieg eine Absage erteilt. 102 Abgeordnete stimmten für die Verlängerung der Laufzeiten bestehender Atomreaktoren. Nur acht votierten dagegen, 31 enthielten sich. Die rechte Regierung unter Bart De Wever plant darüber hinaus den Bau neuer Reaktoren.Belgien betreibt derzeit zwei Kernkraftwerke mit insgesamt sieben Reaktoren – drei davon sind bereits abgeschaltet. Der Ausstieg war ursprünglich seit 2003 gesetzlich fixiert.
Neuanfang bei den Liberalen
FDP stellt Weichen mit neuer Führung nach Wahlschlappe
Nach dem schwachen Abschneiden bei der Bundestagswahl zieht die FDP Konsequenzen: Auf dem heute startenden Parteitag wählt die Partei eine neue Spitze. Christian Lindner gibt nach rund 13 Jahren seinen Vorsitz ab. Sein designierter Nachfolger ist Christian Dürr, bislang Fraktionsvorsitzender.Als Generalsekretärin ist Nicole Büttner im Gespräch – Unternehmerin, FDP-Mitglied seit zwei Jahrzehnten, bislang ohne Auftritt im bundesweiten Fokus.
Wetter
Ihr Wetter heute
In der Osthälfte Deutschlands wechseln sich Sonne und Schauer ab – teilweise sind am Nachmittag auch Gewitter mit dabei. Sonniger präsentiert sich das Wetter vom Oberrhein bis zur Nordseeküste. Temperaturen liegen zwischen 12 Grad im Erzgebirge und 22 Grad rund um Freiburg. Kräftige Windböen sind vor allem in Verbindung mit Schauern möglich.
Ihr Wetter am Wochenende
Samstag: Sonne und Quellwolken wechseln sich ab. Zwischen Weser, Oder und im Alpenvorland kommt es vereinzelt zu Schauern und kurzen Gewittern. Ansonsten bleibt es trocken. Die Höchsttemperaturen: 15 bis 18 Grad im Osten und Südosten, sonst 18 bis 22 Grad.
Sonntag: Von Nord nach Südost ziehen Schauer durch, gelegentlich begleitet von Gewittern. Der Westen und Südwesten bleiben weitgehend trocken. Temperaturen: 14 bis 19 Grad, bis zu 23 Grad am Oberrhein.