top of page

Fettverbrennung am Morgen: Wie Sport vor dem Frühstück deinen Stoffwechsel ankurbeln kann

Eine Studie aus Großbritannien legt nahe, dass Sport vor dem Frühstück den Fettabbau um bis zu 20 Prozent steigern könnte. Was genau dahintersteckt und welche Tipps es für den Start in den Tag gibt, liest du hier.


Mehr dazu heute in #LIVELIFE.


Viele Menschen tun sich schwer damit, früh aufzustehen – schon gar nicht, um direkt Sport zu treiben. Doch Wissenschaftler der Universität Northumbria zeigen in ihrer Untersuchung, dass genau das Vorteile bringt, wenn man überschüssige Pfunde loswerden möchte. Die Forscher veröffentlichten ihre Ergebnisse im „British Journal of Nutrition“.


Studie: Sport auf nüchternen Magen versus nach dem Frühstück


In der Studie wurden zwölf gesunde Männer in zwei Gruppen eingeteilt: Die eine Gruppe lief auf dem Laufband, bevor sie frühstückte, die andere erst danach. Dabei wurde genau erfasst, wie viel Nahrung die Probanden zu sich nahmen. Nach dem Training gab es für alle einen Schokoladenshake, zum Mittag dann Pasta. Das Resultat war eindeutig: Die Männer, die vor dem Frühstück Sport machten, verbrauchten bis zu 20 Prozent mehr Fett als die andere Gruppe.


Der Grund dafür könnte sein, dass die Kohlenhydratspeicher nach der nächtlichen Ruhe weitgehend erschöpft sind. Um Energie zu gewinnen, greift der Körper beim Training dann vermehrt auf die Fettreserven zurück.


Kein größerer Appetit trotz Bewegung vor dem Essen


Ein weiterer interessanter Befund: Die Forscher vermuteten, dass Sport vor dem Frühstück den Hunger steigern könnte – doch das war nicht der Fall. Die Versuchsteilnehmer hatten weder ein stärkeres Hungergefühl noch aßen sie hinterher mehr als diejenigen, die bereits gegessen hatten.


Drei praktische Tipps für dein Morgenworkout


Auch wenn die Teilnehmerzahl der Studie recht klein war und man die Ergebnisse mit Vorsicht betrachten sollte, spricht vieles dafür, morgens aktiv zu werden. Willst du es selbst ausprobieren? Diese Tipps erleichtern dir den Einstieg:

  1. Richtig aufwärmen: Nach der Nachtruhe sind die Gelenke oft noch steif. Deshalb ist ein gutes Aufwärmen wichtig, um Verletzungen zu vermeiden. Locker auf der Stelle joggen, Arme kreisen lassen oder langsam starten, wenn du laufen gehst, sind gute Möglichkeiten.

  2. Trainingspartner suchen: Gemeinsam macht Sport mehr Spaß und es fällt leichter, morgens aus dem Bett zu kommen. Eine feste Verabredung erhöht die Motivation und senkt die Wahrscheinlichkeit, das Training ausfallen zu lassen.

  3. Gesundes Frühstück wählen: Ob du vor oder nach dem Sport isst, bleibt dir überlassen. Achte aber darauf, dass dein Frühstück nährstoffreich ist. Komplexe Kohlenhydrate wie Haferflocken oder Vollkornbrot sowie eiweißreiche Lebensmittel wie Joghurt oder Magerquark sind ideal. Ergänze dein Frühstück mit Nüssen, Samen oder frischen Beeren für eine Extraportion Energie.

bottom of page